Loading...
Arrow Left
Lesen lernen, Leben lernen
Lesen lernen, Leben lernen (LLLL)
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Der RC Bremen-Hansa ist eine Gründung der bremischen Rotary Clubs Bremen, Bremen-Roland und Bremen-Vegesack. Die Charterfeier fand am 4. Juni 1973 in der hiesigen Handelskammer statt. Für Details siehe Darstellungen weiter unten bzw. unter "Projekte"!

Soziale Aktivitäten

•  Ursprünglich gestartet mit unserem Kontaktclub Colombo North finanzieren und unterstützen wir seit vielen Jahren ein Kindertagesstätte Bethlehem Creche in Sri Lanka.

•  Projekt PolioPlus - der Kampf gegen die Kinderlähmung.

•  Lesen lernen, Leben lernen (LLLL)

•  Die Erlöse aus einem Tee Verkauf kommen zusammen mit weiteren Zuwendungen und persönlicher Betreuung dem Kinderheim in Sri Lanka zugute.

•  Seit vielen Jahren finanzieren wir ein Deutschlandstipendium.

•  Der Club unterstützt durch die regelmäßigen Spenden seiner Mitglieder die Bremer Begegnungsstätte für bedürftige Menschen "Bremer Treff".

•  Der RC Bremen-Hansa ist seit Gründung stark im Jugendaustausch engagiert. Jugendliche aus mehr als 20 Ländern wurden vom Club bereits betreut.

"Rotary is service above self", im täglichen Leben. Rotary sucht diesem Ziel auf folgendem Wege näher zu kommen:

1. Durch Pflege der Freundschaft als einer Gelegenheit, sich anderen nützlich zu erweisen.

2. Durch Anerkennung hoher ethischer Grundsätze im Privat- und Berufsleben sowie des Wertes jeder für die Allgemeinheit nützlichen Tätigkeit.

3. Durch Förderung verantwortungsbewusster privater, geschäftlicher und öffentlicher Betätigung aller Rotarier.

4. Durch Pflege des guten Willens zur Verständigung und zum Frieden unter den Völkern durch eine Weltgemeinschaft berufstätiger Personen, geeint im Ideal des Dienens.  

4 Fragen über Dinge, die wir denken, sagen oder tun:

•  Ist es wahr, bin ich aufrichtig?
•  Ist es fair für alle Beteiligten?
•  Wird es Freundschaft und guten Willen fördern?
•  Wird es dem Wohl aller Beteiligten dienen?

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Leider gibt es nichts Neues.

Termine

Datum / Uhrzeit
Club / Ort
Thema / Beschreibung
03.04.2025
13:15 - 14:45
Bremen-Hansa
Parkhotel
Carsten Frenz | Ein Vortrag mit Hilfe der gamma.app
10.04.2025
13:15 - 14:45
Bremen-Hansa
Parkhotel
Yanis Solis, Inbound (Präsentation) und Miriam Gimm (Stipendiatin Nachholtermin)
17.04.2025
19:00 - 20:30
Bremen-Hansa
Meierei im Bürgerpark
Plaudermeeting am Gründonnerstag
24.04.2025
13:15 - 14:45
Bremen-Hansa
Parkhotel
Harald Rossol | Wann kommt der Pizzakopter?
01.05.2025 - 04.05.2025
Bremen-Hansa
Erfurt

Liebe Freundinnen und Freunde des RC Bremen-Hansa!

Die Clubreise nach Erfurt steht nun in der Planung ganz oben. Eingeladen sind alle mit Partnern und Partnerinnen sowie auch die Partnerinnen unserer ehemaligen Freude. Uns stehen zur Zeit 18 Doppelzimmer und 2 Einzelzimmer im Gästehaus des Klosters zur Verfügung. Die Kosten betragen: 153,-- für das Zweibettzimmer – incl. Frühstück (kann auch als Einzelzimmer genutzt werden) und für die zwei Einzelzimmer 143,-- incl. Frühstück zuzüglich einer Kulturabgabe der Stadt von 5% des Übernachtungspreises. (Jeweils pro Zimmer und Nacht)
Da die Klosterküche umgebaut wird, müssen wir für Mittag und Abend andere Lösungen suchen.
Harald und ich werden das für uns organisieren. Ich möchte gerne einen Ausflug nach Eisenach zur 
Wartburg und oder zum Bachmuseum mit der Reise verbinden. Je nach Anreisemodalität wäre 
vielleicht auch ein Ausflug nach Weimar und oder zur Bauhausstadt Dessau möglich. Wenn Detlef Rahe mitkommt, würde sich das vielleicht anbieten.
Es wäre schön, wenn wir nicht einzeln reisten, sondern schon bei der Fahrt die Gemeinschaft genießen könnten. Die Kosten für den angefragten Bus liegen allerdings bei 3.800 Euro. Das beinhaltet die Hin- und Rückfahrt - über Eisenach und den Besuch der Wartburg und oder des Bachmuseums am Sonntag auf der Rückreise. Weimar müssten wir noch einmal extra buchen oder mit der Bahn fahren. Der Vorteil des Busses liegt bei dem gemeinsamen Reiserlebnis, der 
Bequemlichkeit = Gepäck an Bord, Gruppenzusammenhalt, Sicherheit, kein Umsteigen; 
allerdings ist es ziemlich teuer und dauert 5-6 Stunden. Mit Bahn und Bus (Straßenbahn) ist es umständlicher, deutlich günstiger aber nicht unbedingt sehr viel schneller. Umsteigen in Göttingen, Straßenbahn in Erfurt bis Augustinerkloster + 5 Minuten Fußweg. Die Fahrt nach Eisenach müsste dann am Sonnabend stattfinden, weil es zu umständlich ist, mit öffentlichen 
Verkehrsmitteln auf der Rückfahrt nach Bremen einen Abstecher per Bahn nach Eisenach zur Wartburg zu machen (Gepäck). Fahren wir individuell mit dem PKW, und gehen wir mal von sieben Fahrzeugen und Fahrgemeinschaften aus, dann müssten wir 48 Euro Parkgebühren pro Fahrzeug bezahlen und brauchen ca 10 Minuten zu Fuß bis zum Kloster. Vorteil wäre, wir reisten individuell und schneller und vermutlich schneller. Das bedeutet aber, die Gruppe wäre nur in 
einer Kernzeit in Erfurt zusammen und auf das Erlebnis der Gemeinschaftsreise müssten wir verzichten. Es spricht vieles dafür. - Harald und ich waren anfangs sehr für die Busvariante. Nun aber bitten wir Euch um definitive Anmeldung und bitte kreuzt die Fahrtvariante an, die Ihr für die beste haltet. 

Herzliche Grüße auch für Harald 
Euer

Michael Klingler

01.05.2025
13:15 - 14:45
Bremen-Hansa
Parkhotel
Maifeiertag (kein Meeting)
Projekte des Clubs
Lesen lernen, Leben lernen
Lesen lernen, Leben lernen
Deutschland Stipendium

Deutschland Stipendium
Bremer Treff

Bremer Treff
Lesen lernen, Leben lernen

Lesen lernen, Leben lernen
Kindertagesstätte SRI Lanka

Kindertagesstätte SRI Lanka
Mehr Projekte

Neues aus dem Distrikt

Distrikt: Für den Kampf gegen Polio am Start

Viele Kinder und Jugendliche machten begeistert mit beim Lingener City-Lauf.

Distrikt: Für den Kampf gegen Polio am Start

Viele Kinder und Jugendliche machten begeistert mit beim Lingener City-Lauf.

D1850: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Sechs neue Klassenräume

D1850: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Sechs neue Klassenräume

Esens: Buntes Spektakel zum Nachdenken

Das Stück „Mut ist cool“ handelt von Diversität und sexueller Vielfalt. Ein Thema, das im Schulalltag immer präsenter wird.

Esens: Buntes Spektakel zum Nachdenken

Das Stück „Mut ist cool“ handelt von Diversität und sexueller Vielfalt. Ein Thema, das im Schulalltag immer präsenter wird.

D1850: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: „Kein Plastik mehr im Meer“

Neuenhaus: Probelauf fürs Ehrenamt?

Der Rotary Club Grafschaft Bentheim fördert das Bildungsprojekt „Balu und Du“, mit dem Oberstufenschülerinnen und -schüler Drittklässlern Zeit schenken.

Rotenburg: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Deutsch für Inbounds